Warum Olivenöl von Marathons™
Unsere Oliven werden von Hand geerntet. Noch am gleichen Tag werden die Oliven in die Mühle zum Pressen gebracht. Wenn die Oliven nicht am gleichen Tag gepresst werden, verlieren die Oliven an Frische, nachdem die Oliven geerntet sind, beginnt wie bei jeder anderen Frucht der Verfallprozess – auch Oliven fangen zu gären an, deshalb werden die geernteten Oliven von Marathons noch am gleichen Tag gepresst. Hierdurch erhalten wir bei unserem Olivenöl immer ein Säuregehalt von unter 0,5% – das ist der Frischeindikator für unser extra natives Olivenöl. Warum Marathons – Unsere Olivenbäume befinden sich in der Region Marathons – Attiki, deshalb hat unser Olivenöl den Markenname Marathons erhalten.
Ein einzelner Baum auf unserer Plantage erzielt etwa 2 – 5 Liter unseres extra nativen Olivenöls. Wenn man Olivenbäume ernten möchte, dann müssen die Bäume etwa 80 Jahre alt sein, vorher lohnt es sich kaum den unter 80 Jahre alten Baum zu ernten, da zu wenig Früchte daran hängen. Auch eine maschinelle Ernte ist nicht möglich, da man von vor über 80 Jahren die Bäume nicht in Reih und Glied gepflanzt hat.
Um etwa 1000 L vom extra nativen Olivenöl zu erhalten muss man also zwischen 500- 600 Bäume haben. Aus diesem Grund arbeiten wir wie in einer Kooperative, wir kaufen von den Nachbarbauern Oliven dazu.
Ein weiterer Grund für unser Olivenöl ist die C0² Bilanz – Wir verbessern durch unsere
Bäume die CO² Bilanz um ca. 10 kg pro Baum. Das macht in der Summe ca. 160000 kg CO² im Jahr. Auch Sie können durch eine Baumpatenschaft davon profitieren. Beispielsweise durch ein klimaneutrales Unternehmen. Wie funktioniert so was? Ein Serverplatzunternehmen ist auf uns zugekommen mit dem Ziel ihren Server ein Jahr lang klimaneutral laufen zu lassen. Zusammen haben wir folgende Rechnung aufgestellt: Pro hergestellten KWh werden laut des Stromanbieters des Unternehmens (EnBW) 0,3kg CO² freigesetzt. Der Server des Unternehmens verbraucht nach eigenen Angaben ca. 70 KWh pro Monat. Das entspricht also 21 kg CO² – Verbrauch im Monat (0,3kg x 70 KWh) und 252 kg CO² Verbrauch im Jahr. Ein Olivenbaum kompensiert ca.10kg CO² im Jahr. Entsprechend hat das Unternehmen eine Baumpatenschaft von 25 Bäumen übernommen. Nun hat das Unternehmen nicht nur ein klimaneutral laufenden Server, sondern auch durch die Baumpatenschaft 25 Olivenbäume und jede Menge Olivenöl – 25 x 5 Liter 125 Liter Olivenöl für Mitarbeiter oder als Geschenk für die Kunden. Wir bieten auch Privatlables ab einer Stückzahl von 48
Olivensorten: | Koronaki Oliven |
Kultivierung: | terrassierte Olivenhaine |
Erntezeitpunkt: | Oktober / November |
Erntemethode: | Handernte mit Stöcken und Rechen |
Herstellung: | Kalt gepresst (unter 27 °C) |
Herkunft: | Marathon – Attiki – Griechenland |
Ölmühle: | Xronos – Griechenland |
Anbau: | eigenes Grundstücke und von benachbarten Bauern |
Analysewerte: | Senden wir Ihnen gerne auf Anfrage |
Inhalt: | 250 ml |
Lagerung: | Kühl und dunkel bei max. 25 °C |
Haltbarkeit: | bis zu 18 Monate (ungeöffnet bis zu 24 Monate) |
Gesamtgewicht: | 450 Gramm |
Tiefe/Breite/Höhe | 50 mm / 50 mm / 240 mm |